Introducing-AW24-A-Postcard-from-El-Camino-Real Stan Ray

Wir stellen vor: AW24 – Eine Postkarte vom El Camino Real

In dieser Saison haben wir uns auf den Sattel gesetzt und sind den Camino Real entlanggefahren – die historische Handelsroute, die sich 600 Meilen durch Texas zieht. Der El Camino Real (was auf Deutsch „Königsstraße“ bedeutet) verläuft direkt durch unsere Heimatstadt Crockett – wo wir bis heute unsere wichtigsten Klassiker produzieren – und wurde erstmals im 17. Jahrhundert von spanischen Siedlern benutzt.

Die Route erstreckt sich von Mexiko-Stadt bis nach Louisiana und war der Hauptkorridor durch den Staat, bis der Bau der Eisenbahn den Reise- und Handelsfluss veränderte. Obwohl es heute viel schnellere Wege gibt, Texas zu durchqueren, ist die Route immer noch ein National Historic Trail.

Was bedeutet das nun für die Kleidung? Nun, anstatt weit und breit nach Inspiration zu suchen, sind wir in der Nähe geblieben und haben die reiche Geschichte des Lone Star State aufgesogen – von Cowboyhüten bis zu Raststätten und weit darüber hinaus.

Unser „Tejas Hat“-Motiv zieht sich durch die gesamte Kollektion. Die Geschichte besagt, dass die spanischen Siedler entlang des Camino Real die in Crockett und Osttexas lebenden Caddo-Eingeborenen als „Tejas“ bezeichneten, eine spanische Übersetzung von „Taysha“ – dem Caddo-Wort für Freund. Das Gebiet wurde umgangssprachlich als „das große Königreich Tejas“ bekannt – was sich schließlich in seinen heutigen Namen verwandelte … Texas.

Wir haben den historischen Namen „Tejas“ mit einem anderen klassischen Symbol von Texas kombiniert – dem Cowboyhut – in einem Design, das Sie in unseren Strickpullover eingewebt, auf die Rückseite unserer Coach-Jacke gedruckt und auf unser neues Westernhemd gestickt finden – und das auch einen Ehrenplatz an der Seite unserer extrem strapazierfähigen Tejas Tote einnimmt. Und falls Sie sich über die malerische Landschaft wundern, die in den Hut eingearbeitet ist: Sie ist inspiriert von Crocketts Spitznamen „das Paradies in den Kiefern“ sowie von Hickory Creek, dem treffend benannten Fluss, der durch die Stadt fließt.

Um beim Thema Americana zu bleiben, präsentieren wir in dieser Saison stolz unsere eigene Version der klassischen Jagdjacke aus Segeltuch. Die Hunter Jacket ist eine Hommage an die Funktionsjacken, die Entenjagdjäger in den 50er und 60er Jahren trugen. Sie ist ein äußerst vielseitiges Kleidungsstück, das robusten Stoff mit luxuriösen Details (wie dem Kordelkragen) kombiniert und so eine wirklich schicke Jacke ergibt, die man oft tragen wird.

Was Hosen betrifft, haben wir zwei neue Formen, die sich bereits als sehr beliebt erwiesen haben. Die A-Hose ist eine schlichte Chinohose mit geradem Bein aus schwerem Polyester-/Baumwoll-Canvas. Von der Form her sind sie unseren Malerhosen Big Job nicht meilenweit entfernt, aber mit den Leistentaschen hinten sind sie für diejenigen, die eine klarere Silhouette wünschen, etwas schlichter.

Die K-Hosen sind ein weiteres frisches Design. Wir haben sie ursprünglich auf Anfrage unserer koreanischen Kunden hergestellt, aber sie sind so gut geworden, dass wir dachten, es wäre eine Schande, sie nicht auch allen anderen zu überlassen. Dies ist eine lockere Militärhose mit einem breiteren Saum und einem etwas kürzeren Bein als unsere regulären OG-Hosen, gefertigt aus kontrastierenden Einsätzen aus Segeltuch und Satin für den altbewährten Army-Surplus-Flair.

Auch Bedford Cord wurde in das Programm aufgenommen, ein neues Material in unserer Liste robuster Stoffe, das es aber schon eine ganze Weile gibt. Bedford Cord ist ein bewährter (aber etwas übersehener) Arbeitskleidungsstoff, eine dichte, dicht gewebte geriffelte Baumwolle, die irgendwo zwischen Cord und Ripstop liegt. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit ist es seit langem ein Favorit bei Tischlern und wir haben es für unsere Wide Five-Jeans, Big Job-Malerhosen, Overalls, CPO-Hemden und Popover-Hemden verwendet.

Am anderen Ende des Spektrums befindet sich unser Leoparden-Camouflagemuster. Als wir in unserer Fabrik in Crockett Stapel von Restbeständen durchgingen, fanden wir einen Vorrat an Canvas mit Leopardenmuster, den man seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatte. Leider war nicht genug davon übrig, um viel damit anzufangen, aber das Muster war zu gut, um es im Archiv zu lassen, also haben wir es überall neu aufgelegt, von unseren Canvas-Big-Job-Hosen und dem gesteppten Futter bis hin zu unserer dicken Fleecejacke und unserem Overall.

Und weil es im Winter sogar in Texas kalt werden kann, haben wir unsere beliebte Daunenjacke zurückgebracht – jetzt in einem besonders kräftigen Farbblock-Look. Stellen Sie sich eine Allradversion eines dieser alten, bunten VW Polo Harlequins vor, die mit Ketten an den Reifen einen vereisten Bergpass hinaufschlittert, und Sie sind auf dem richtigen Weg. Für diejenigen, die ihre Oberbekleidung etwas leichter mögen, haben wir auch den Ultralight Parka hergestellt – eine leichte Winterjacke, die nicht an Wärme spart.

Das gesteppte karierte Überhemd ist ein weiterer echter Winterwärmer. Es ist eine Art Premiumversion der allgegenwärtigen isolierten Hemden, die texanische Bauarbeiter so lieben. Es ist ein kuschelig warmes Überhemd mit zwei großen Brusttaschen, zwei versteckten Handwärmertaschen und einem flachen Steppfutter. Und falls Sie sich verlaufen, befindet sich darin eine gedruckte Karte unserer Heimatstadt. Ziehen Sie es über einen Kapuzenpullover, gießen Sie etwas Kaffee in eine Thermoskanne und die morgendliche Winterkälte wird sich nicht so schlimm anfühlen.

Es gibt wahrscheinlich noch 100 weitere Dinge, die wir über die gesamte Kollektion sagen könnten, aber um es kurz zu halten, versuchen wir, es hier kurz zu fassen. Robust, zuverlässig und tragbar, mit genau der richtigen Menge Tejas-Flair, ist es Americana, die auf jedem Kontinent funktioniert – man muss nicht Roy Rogers sein, um sie zu schätzen.

Entdecken Sie die AW24-Kollektion.

Zurück zum Blog